Unser Förderverein, der Alten-, Kranken- und Familienpflege e.V., setzt sich seit mehr als 30 Jahren dafür ein, dass in der ambulanten Pflege in Rath/Heumar christliche Werte wirklich gelebt werden können.
Extrazeit für die Pflege entsteht durch hohe Motivation, eine gute Tourenplanung, die die Pflegekräfte für ihre Schützlinge mit großem Engagement gerne einsetzen – und letztlich auch durch finanzielle Unterstützung. Diese schafft die Basis dafür, dass die Pflegekräfte sich in Ruhe um pflegebedürftige Menschen kümmern und auf ihre individuellen, oft sehr unterschiedlichen Bedürfnisse eingehen können. So, wie es Menschen nach einem langen, oft harten Arbeitsleben und Einsatz für ihre Familien verdient haben. Für Betroffene und deren Angehörige schafft unser soziales Konzept mit engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Vertrauen und Sicherheit im Hier und Jetzt!
Vor kurzem befragten wir die Bürgerinnen und Bürger in Rath/Heumar nach AKF-Projektwünschen, die die Lebensqualität weiter verbessern würden.
Vielen Dank für das tolle Engagement und die vielen Rücksendungen, die uns erreichten. In Kürze stellen wir das Ergebnis vor!
Erzählomas im Offenen Ganztag der Katholischen Grundschule Forststraße
Ulrike Dr. Winn-Börner
Tel. 0176 10864109 › Fax 0221 86 81 159
Email: ulrike.winn-boerner@akf-pflege.de
Sie möchten Erzähloma oder -opa werden? Herzlich gerne. Die Kids freuen sich. Informieren Sie sich.
„Mhhhmmm lecker!“ – Die Schnibbeldisco in Köln Rath-Heumargeistert
Für viele Senior:innen in Rath-Heumar ist die „Schnibbeldisco“ inzwischen zu einem festen Bestandteil ihrer monatlichen Aktivitäten geworden. An jedem dritten Donnerstag im Monat (ausgenommen an Feiertagen) treffen sich – wechselweise im evangelischen oder katholischen Gemeindezentrum – Interessierte zum gemeinsamen Schnibbeln von Gemüse und Obst, begleitet von heiterer Musik und Plaudereien. Die Veranstaltung wird regelmäßig in Zusammenarbeit des SeniorenNetzwerkes Rath / Heumar, des AKF Pflegedienstes und der Kirchengemeinden im Quartier organisiert. Jedes Mal kommen rund 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer um 10.30 Uhr zum fröhlichen Werken zusammen, und eine Köchin kümmert sich danach um die Zubereitung der Speisen. Mittags wird die Schnibbelei natürlich von einem feinen, gemeinsamen Essen gekrönt.
„Tanzen! Tanzen! Tanzen! mit Stefan Kleinstück ist Teil der ergänzenden Veranstaltungsreihe von demenz.begeistert
Ulrike Dr. Winn-Börner
Tel. 0176 10864109 › Fax 0221 86 81 159
Email: ulrike.winn-boerner@akf-pflege.de
Der Stammtisch findet regelmäßig jeden 3. Dienstag im Monat ab 16:00 Uhr im Trattoria Perino statt. Sie sind herzlich willkommen. Wir freuen uns immer über neue Gesichter. Das erste Getränk übernimmt der AKF gerne für Sie!
Öffnen Sie dafür unsere „Beitrittserklärung“ und schicken Sie diese an die im Dokument beigefügte Anschrift oder geben Sie sie gern persönlich bei uns ab. Vielen Dank!
Unsere Bankverbindung: Alten-, Kranken- und Familienpflege e.V.
Sparkasse Köln/Bonn
DE45 3705 0198 1009 5028 55
BIC COLSDE33XXX
Spendenquittung:
Als Spender erhalten Sie von uns selbstverständlich eine steuerliche abzugsfähige Spendenbescheinigung.
So können Sie Ihr persönliches Fest in den Dienst von etwas Gutem stellen:
Sie möchten zu einem besonderen Anlass etwas für andere Menschen tun und dafür auf Geschenke verzichten? Dann sind Sie hier richtig und dafür danken wir Ihnen. Mit einer Spende setzen Sie gemeinsam mit Ihren Gästen einen nachhaltigen Akzent über das Feiern hinaus. Sie tun etwas Gutes und spenden direkt für die soziale Arbeit im Ort.
So können Sie mit Ihrem Testament Spuren im Ort hinterlassen:
Mit Ihrem Testament bestimmen Sie, was mit Ihrem Nachlass passiert. Neben Menschen, die Ihnen nahestehen, können Sie auch den AKF e.V. bedenken. Mit einer Testamentsspende wandelt sich Ihr Lebenswerk in Zukunft für Menschen, die ihren Lebensabend in Rath/Heumar verbringen wollen. Sie sichern die hervorragende ambulante pflegerische Infrastruktur, die Dank der Unterstützer noch echte Werte im Pflegealltag leben kann. Wir sind da und geben mit unserem professionellen Pflegeteam Halt und Sicherheit im Alter.
Hermine Urbaniak
Tel.: 0221 98948308
Email: hermine.urbaniak@akf-pflege.de
© AKF – Alten-, Kranken- und Familienpflege gGmbH
Rösrather Straße 618 › 51107 Köln › 0221 86 43 52 › info@akf-pflege.de