Betreuung für mehr Lebensqualität

Immer mehr Menschen leiden im Alter an einer eingeschränkten Alltagskompetenz. Die sozialen Kontakte werden weniger und ein Gefühl der Einsamkeit stellt sich ein.

Freiwillige Helferinnen und Helfer des AKF engagieren sich seit vielen Jahren für Menschen im Stadtteil. Sie übernehmen Besuchsdienste und sorgen so für Abwechslung und Kontakte außerhalb der eigenen Wohnung. Die Treffen finden nach Bedarf und Absprache statt und ganz individuell nach den Bedürfnissen der Betreuten.

Inzwischen gibt es bei Beeinträchtigungen der Alltagsbewältigung über die Pflegekassen umfangreiche Möglichkeiten zur Unterstützung – für Betroffene und deren Angehörige. Hier beraten wir Sie gerne. Über unseren Förderverein haben wir zudem die Möglichkeit, bestimmte Leistungen auch subventioniert anzubieten. Auch hier nimmt der AKF eine Sonderstellung ein.

In einem persönlichen Gespräch stellen wir Ihnen unsere Leistungen gerne ausführlich vor und überlegen, wie ein Angebot speziell für Ihre Anforderungen aussehen kann. Sprechen Sie uns an.

Koordinatorin Freiwillige Helfer/innen


Ulrike Dr. Winn-Börner
Tel. 0176 10864109 › Fax 0221 86 81 159

ulrike.winn-boerner@akf-pflege.de

Qualifikation für pflegende Angehörige:

Wir beraten gern zu Kursen im Bereich Demenz, die für den täglichen Umgang mit den Lieben zu Hause hilfreich sein können. Wenn die Zeit für einen Präsenzkurs nicht vorhanden ist, empfehlen wir einen Online-Kurs, an dem Sie bequem von zu Hause teilnehmen können. Der Anbieter rechnet direkt über die Krankenkassenkarte ab.

Zum Kurs

Rufen Sie uns an

oder besuchen Sie uns.

Wir beraten Sie gern.

AKF – Alten-, Kranken- und Familienpflege gGmbH

Rösrather Straße 618, 51107 Köln

Unsere Bürozeiten: Montag – Freitag 08–12 Uhr

und nach vorheriger Vereinbarung

0221 86 43 52 info@akf-pflege.de

© AKF – Alten-, Kranken- und Familienpflege gGmbH

Rösrather Straße 618 › 51107 Köln › 0221 86 43 52info@akf-pflege.de