Spenden in Rath/Heumar – Unser Förderverein
Gute zugewandte Pflege braucht starke Partner

Unser Förderverein, der Alten-, Kranken- und Familienpflege e.V., setzt sich seit mehr als 30 Jahren dafür ein, dass in der ambulanten Pflege in Rath/Heumar christliche Werte wirklich gelebt werden können.

Extrazeit für die Pflege entsteht durch hohe Motivation, eine gute Tourenplanung, die die Pflegekräfte für ihre Schützlinge mit großem Engagement gerne einsetzen – und letztlich auch durch finanzielle Unterstützung. Diese schafft die Basis dafür, dass die Pflegekräfte sich in Ruhe um pflegebedürftige Menschen kümmern und auf ihre individuellen, oft sehr unterschiedlichen Bedürfnisse eingehen können. So, wie es Menschen nach einem langen, oft harten Arbeitsleben und Einsatz für ihre Familien verdient haben. Für Betroffene und deren Angehörige schafft unser soziales Konzept mit engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Vertrauen und Sicherheit im Hier und Jetzt!

Termine

NEU! Juli und August 2025

Gedächtnistraining
Schnupperkurs im Haus Baden

Ich Gedächtnis möchte ein wenig trainiert werden und Sie würden gerne etwas Neues ausprobieren? Das trifft sich gut! Im Schnupperkurs unseres Gedächtnistrainings werden Sie feststellen, dass Sie sich auf dem richtigen Weg befinden. Mit viel Leichtigkeit, Spaß und kreativen Übungen in netter Gemeinschaft lässt sich viel verändern. Genießen Sie Ihre drei Termine!

Jutta Spahn ist zertifizierte ganzheitliche Gedächtnistrainerin, die mit Spaß und Leidenschaft bei der Sache ist. Seit Kurzem befindet Sie sich im Ruhestand, freut sich sehr auf Sie und die schwungvollen Kursreihen.

Termine: jeweils mittwochs, 23. Juli, 30. Juli und 06. August 2025 von 10:00 bis 11:30 Uhr
Ort: Haus Baden, Gemeinschaftsraum, Fockerweg 6, 51107 Köln

Anmeldung:
AKF e.V. Jutta Spahn, Tel.: +49 152 0826 2474, jutta.spahn@akf-pflege.de


Kosten: Keine! Spenden Sie gerne für die gute Sache.

Juni bis November 2025

Tanzen! Tanzen! Tanzen!
Ein Nachmittag voller Lebensfreude

Erleben Sie einen besonderen Tanznachmittag voller Musik, Energie und Gemeinschaft! Der Kölner Stefan Kleinstück, bekannt für seine bundesweite Initiative „Wir tanzen wieder!“, lädt Sie ein, die Magie des Tanzens neu zu entdecken.
Kleinstück engagiert sich dafür, Menschen durch Tanz Freude und Leichtigkeit zu schenken – ein Angebot, das insbesondere Menschen mit Demenz zugutekommt, ohne das Thema in den Vordergrund zu stellen.

Datum: 13. Juni, 26. September, 24. Oktober, 28. November 2025, 15:00 – 16:30 Uhr, (freitags)

Ort: Bürger- und Vereinszentrum Rath/Heumar, Kurt-Henn-Platz 1, 51107 Köln

Anmeldung:
AKF e.V. Hermine Urbaniak, Tel.: 0221 98948308, hermine.urbaniak@akf-pflege.de

Kosten: Keine. Spenden Sie gerne für die gute Sache. Sie können sich für einzelne Termine oder die ganze
Veranstaltungsreihe anmelden.

Ein besonderer Dank gilt unseren Unterstützern:

Oktober und November 2025

Malkurs II
Acrylmalerei zum Thema “Natur”

Die angesehene, professionell, freischaffende Künstlerin Steffi Schiriot lädt zu einem kostenfreien Malkurs ein, der in Kooperation mit der kfd, Roncalli stattfindet. Tauchen Sie ein in die Welt der Acrylmalerei und entdecken Sie die Schönheit der Natur! Menschen mit und ohne Demenz sind herzlich willkommen – Malen beruhigt, fördert Kreativität und bringt Freude. Neben praktischen Übungen erklärt Steffi Schiriot
auch Grundlagen der Farbenlehre. Ein einzigartiges Angebot für alle!

Datum: 7., 14. und 21. Oktober, 4., und 11. November 2025, 15:00 – 17:00 Uhr

Ort: Pfarrheim St. Cornelius, Eiler Str.98, 51107 Köln

Anmeldung:
AKF e.V. Hermine Urbaniak, Tel.: 0221 98948308, hermine.urbaniak@akf-pflege.de

Kosten: Sie sind eingeladen!

Lernen vom Profi:
In Chemnitz geboren, arbeitete Steffi Schirioth bereits in der DDR, erfolgreich als Künstlerin. Noch vor der Wende, kam sie nach Köln. Schirioth schafft Acrylgemälde, Skulpturen und Digital Arts. Der Mensch steht dabei im Vordergrund ihrer Ausdrucksweise.

Ein Projekt von:

06. November 2025

Vortrag: Gibt es Hoffnung? Neue Erkenntnisse aus der Demenzforschung.

Prof. Dr. Onur, leitender Oberarzt der Neurologie an der Uniklinik
Köln, präsentiert die neuesten Erkenntnisse der
Demenzforschung. Er erklärt anschaulich, wie sich ein normaler
Alterungsprozess von einer Demenz unterscheidet, und
beleuchtet nachhaltige Fortschritte bei Diagnosen, Prävention
und innovativen Therapien.

Soviel sei verraten: Ja, es gibt spannende Resultate, die den Verlauf der Krankheit deutlich verbessern können.

Bekannt für seine kurzweilige und verständliche Art, stellt Prof. Dr. Onur komplexe Themen interessant dar, ohne zu überfordern. Ein Vortrag für ältere Menschen, Angehörige, Pflegende und interessierte Menschen, die sich einen informativen Abend wünschen.

Datum: Donnerstag, der 6. November 2025, 18:00 – 19:30 Uhr

Ort: Städtische Gemeinschaftsgrundschule Volberger Weg, Volberger Weg 17, 51107 Köln

Anmeldung und Kosten: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, wäre aber schön für unsere interne Planung. Dank des Engagements des Demenznetz Köln-Kalk und des AKF sind Sie herzlich eingeladen.

Ihre Ansprechpartnerin:
Hermine Urbaniak beim AKF e.V., Tel.: 0221 98948308, oder per Mail hermine.urbaniak@akf-pflege.de

Projekte und Engagement im Ort:

Erzählomas im Offenen Ganztag der Katholischen Grundschule Forststraße


Ulrike Dr. Winn-Börner

Tel. 0176 10864109 › Fax 0221 86 81 159
Email: ulrike.winn-boerner@akf-pflege.de

Leben in Rath/Heumar: Unser Verein engagiert sich mit verschiedenen Angeboten im Ort. Eines davon ist das Projekt Erzähl-Omas und-Opas. Erfahrene ältere Menschen besuchen die Kinder im Offenen Ganztag der Grundschule Forststraße und machen Vergangenheit für die Kinder durch lebendige Erzählungen erlebbar. Sie lesen vor oder berichten, wie ein Leben damals ganz ohne Handy und Fernseher funktionieren konnte. Und auch die Gründungsgeschichte des AKF wird gern erzählt. Denn gemeinsames Engagement wird im AKF besonders groß geschrieben.

Sie möchten Erzähloma oder -opa werden? Herzlich gerne. Die Kids freuen sich. Informieren Sie sich.

„Tanzen! Tanzen! Tanzen! mit Stefan Kleinstück ist Teil der ergänzenden Veranstaltungsreihe von demenz.begeistert

demenz.begeistert: Eine lebensbejahende Wirkung auf Menschen mit Demenz haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der täglichen Pflege beobachtet, wenn christliche Elemente und Rituale erlebbar oder spürbar werden. Uns hat dies dazu motiviert, dieses Thema im bundesweit, einzigartigen Projekt demenz.begeistert zu untersuchen, um Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen und Begleitern mehr Lebensqualität zu schenken. Eine wissenschaftliche Studie wird in Zusammenarbeit mit der FOM in Essen durchgeführt und in diesem Zusammenhang wird eine Vielzahl von Unterstützungsangeboten für Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen geschaffen oder ausgebaut. Es ist sehr berührend, wie diese Arbeit die Herzen so vieler Menschen ein Stückchen weiter öffnet!

Stammtisch für Angehörige von Menschen mit Demenz


Ulrike Dr. Winn-Börner

Tel. 0176 10864109 › Fax 0221 86 81 159
Email: ulrike.winn-boerner@akf-pflege.de

demenz.begeistert-Stammtisch für Angehörige von Menschen mit Demenz: Um die Erfahrungen aus dem Projekt weiterhin im Ort zu etablieren, eröffnen wir einen Stammtisch für Angehörige von Menschen mit Demenz.
Hier haben sie die Gelegenheit, in vertrauter Runde über das Erlebte zu sprechen und Hinweise auszutauschen, die im eigenen Alltag eine positive Wirkung entfalten können. Die spirituellen Erfahrungen von demenz.begeistert werden immer wieder in der Runde als Beispiele für eine veränderte Alltagsgestaltung eingebracht.Der Stammtisch findet regelmäßig jeden 3. Dienstag im Monat ab 16:00 Uhr im Trattoria Perino statt. Sie sind herzlich willkommen. Wir freuen uns immer über neue Gesichter. Das erste Getränk übernimmt der AKF gerne für Sie!

So werden Sie Mitglied im Förderverein:

Öffnen Sie dafür unsere „Beitrittserklärung“ und schicken Sie diese an die im Dokument beigefügte Anschrift oder geben Sie sie gern persönlich bei uns ab. Vielen Dank!

So können Sie direkt über die Sparkasse spenden:

Unsere Bankverbindung: Alten-, Kranken- und Familienpflege e.V.

Sparkasse Köln/Bonn

DE45 3705 0198 1009 5028 55

BIC COLSDE33XXX

Spendenquittung:
Als Spender erhalten Sie von uns selbstverständlich eine steuerliche abzugsfähige Spendenbescheinigung.

So können Sie Ihr persönliches Fest in den Dienst von etwas Gutem stellen:

Sie möchten zu einem besonderen Anlass etwas für andere Menschen tun und dafür auf Geschenke verzichten? Dann sind Sie hier richtig und dafür danken wir Ihnen. Mit einer Spende setzen Sie gemeinsam mit Ihren Gästen einen nachhaltigen Akzent über das Feiern hinaus. Sie tun etwas Gutes und spenden direkt für die soziale Arbeit im Ort.

So können Sie mit Ihrem Testament Spuren im Ort hinterlassen:

Mit Ihrem Testament bestimmen Sie, was mit Ihrem Nachlass passiert. Neben Menschen, die Ihnen nahestehen, können Sie auch den AKF e.V. bedenken. Mit einer Testamentsspende wandelt sich Ihr Lebenswerk in Zukunft für Menschen, die ihren Lebensabend in Rath/Heumar verbringen wollen. Sie sichern die hervorragende ambulante pflegerische Infrastruktur, die Dank der Unterstützer noch echte Werte im Pflegealltag leben kann. Wir sind da und geben mit unserem professionellen Pflegeteam Halt und Sicherheit im Alter.

Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne:


Hermine Urbaniak

Tel.: 0221 98948308
Email: hermine.urbaniak@akf-pflege.de

© AKF – Alten-, Kranken- und Familienpflege gGmbH

Rösrather Straße 618 › 51107 Köln › 0221 86 43 52info@akf-pflege.de